Mitgliederversammlung am 21. März 2025 im Vereinsheim

VonAline W.

Mitgliederversammlung am 21. März 2025 im Vereinsheim

Der 1. Vorsitzende, Andreas Jungkunst, erinnerte in seiner Eröffnungsrede an die Highlights des vergangenen Sportjahres. Es sind weiterhin noch eine Herren- und eine Damenmannschaft im Spielbetrieb, die sich jedoch konstant in ihrer jeweiligen Klasse halten. Die Herren sind dieses Jahr zum ersten Mal als Herren 30 gemeldet. Das Jugendtraining, ganzjährig durchgeführt von Jennifer Feil, erfährt regen Zulauf, auch wenn erneut keine Jugendmannschaft gestellt werden kann. Der schon seit Jahrzehnten im Rahmen des Ferienprogramms etablierte Kindertennistag stand in der letzten Saison auch wieder auf dem Programm. Im Hinblick auf den stetig zu verzeichnenden Mitgliederschwund ist die Jugendarbeit umso wichtiger für den Verein, um dessen Zukunft zu sichern. Großen Raum nahm in der vergangenen Ausschussarbeit die dringend nötige Generalsanierung der Tennisplätze ein. Eingeholte Angebote von Sportanlagenbauern aus dem In- und Ausland liefern allerdings ein ernüchterndes Bild hinsichtlich hoher Kosten, die für einen kleinen Verein kaum zu stemmen sind – trotz WLSB-Förderung. Im Zuge dessen setzt der Verein zunehmend auf Sponsoring bspw. durch Bandenwerbung und vermehrte Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder, um die Platzpflege zu intensivieren und die Sanierung noch etwas hinauszuzögern.

Bürgermeister Manuel Hoke stellte in seiner Rede die Bedeutung des Vereins für die Gemeinde heraus und dankte dem Verein ausdrücklich für sein Engagement. Er nahm anschließend die Ehrungen vor. Geehrt wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Silber): Hans-Peter Bäuerle und für 30 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Gold): Sebastian Feil.  

Die Neuwahlen, ebenso durchgeführt von Bürgermeister Manuel Hoke, brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender: Andreas Jungkunst, 2. Vorsitzender: Michael Gaugler, Schriftführerin: Jeanette Zwick, Kassierer: Christian Maier, Sportwartin: Aline Waidmann (Stellvertreterin: Lorena Stier), Beisitzerinnen: Katharina Angstenberger und Birgit Löffelad, Kassenprüfer: Hermann Bäuerle und Jörg Schwarz.

Der Abend fand weit über den offiziellen Teil hinaus mit anregenden Gesprächen sein Ende.

Schriftführerin Jeanette Zwick

Über den Autor

Aline W. administrator